Sep 26

„Wirtschaft ohne Wachstum“ Podiumsdiskussion der VÖÖ mit Prof. M. Kennedy, Dirk Müller, Prof. H. Peukert, Prof. H. Spehl zum Thema „Geld, Wachstum, Verschuldung, Finanzchaos – wer blickt noch durch?“ in zwei Teilen

Video Teil 1 (Komplettversion)
Video Teil 2 (Komplettversion)
Weiterlesen »

Sep 26

„Wirtschaft ohne Wachstum“ Ausschnitte von der Podiumsdiskussion der VÖÖ zum Thema „Geld, Wachstum, Verschuldung, Finanzchaos – wer blickt noch durch?“ mit Dirk Müller, Prof. M. Kennedy, Prof. H. Peukert und Prof. H. Spehl

Weiterlesen »

Sep 02

4. Tag “zertifizierter Fachberater für Selbstversorgung aus der Natur” – Deo ohne Zusatzstoffe

Bereits am 9. Juli, dem vierten Seminartag der Reihe, ging es um „Sommerliches Wildgemüse“. Hierbei konzentrierten wir uns auf den weißen Gänsefuß (auch Melde oder Baumspinat genannt), die Gänsedistel und den Wiesen-Bärenklau. Vorab erklärte Frau Ursula Gieringer die einfache Herstellung eines auf Essig basierenden Deodorants ohne chemische Zusatzstoffe.

Weiterlesen »

Aug 31

#StoppESM: Für Republik und Grundgesetz

Hinweis : Demonstration am 8. September in Karlsruhe / Twitter-Kampagne #StoppESM Weiterlesen »

Aug 14

Blue Moon Talk, Metallwoche: Investieren in… sich selbst

Dieser Podcast war auf  metallwoche.de schon ab 13. Mai online und ist jetzt auch hier zu hören. Herzlichen Dank an Frank für das Bereitstellen und das schöne Gespräch!

von Frank Meyer

Vor drei Monaten hatten wir das Thema “Krisenvorsorge” in einem Blue Moon Talk besprochen, ein Wort was inflationär gebraucht wird, aber den eigentlichen Kern nicht trifft. In schlechten Zeiten spielt die Gemeinschaft eine wesentlich größere Rolle als heute meist angenommen. Wir setzen unser Gespräch heute fort. Zu Gast die “Rasende Reporterin” Julia Jentsch aus Frankfurt. Viel Spaß!

Hier gehts zum Podcast: http://www.metallwoche.de/julia-jentsch-auf-der-metallwoche-investieren-in-sich-selbst/

Weiterlesen »

Aug 06

Blue Moon Talk, Metallwoche: Die Crux des Umsteigens und andere Kleinigkeiten…

Dieser Podcast war auf der metallwoche schon ab 22. Juli 2012 online und ist jetzt auch hier zu hören. Herzlichen Dank an Frank für das Bereitstellen und das schöne Gespräch!

Hier gehts zum Podcast

von Frank Meyer

Abseits der Finanzmärkte und der Edelmetalle habe ich mich erneut mit Julia Jentsch zu einem kleinen Gespräch verabredet. Uns beiden ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass nicht nur die Diskussion über die großen Themen in der Gesellschaft anders bzw. derber geworden ist, sondern dass wir immer mehr Leute treffen, die des normalen Arbeitslebens in den derzeitigen Formen und Überanstrengungen überdrüssig geworden sind. Willkommen zu einem weiteren “Blue Moon Talk”…

Zugeschaltet aus Frankfurt ist Julia Jentsch. Julia, die rasende Reporterin, hat vor 3 Jahren begonnen, aus dem Alltag auszusteigen und befindet sich mitten in der Phase des Umsteigens in die Selbstständigkeit, in eine selbst bestimmte Zukunft inmitten grüner Pflanzen und einem Garten voller ekelhafter Schnecken. Am Mikrofon: Frank Meyer. Viel Spaß!

Weiterlesen »

Jul 01

3. Tag der Ausbildung zum “zertifizierten Fachberater für Selbstversorgung aus der Natur”

Dieser Beitrag wurde für iknews.de erstellt.

„Frühlingskräuter und Blüten-Teil II“ hieß das Thema am 11. Juni 2012, dem dritten Seminartag des Kurses von Dr. Markus Strauss. Zunächst beschäftigten wir uns im Pflanzenporträt nochmals ausführlich mit dem, auch aktuell noch blühenden Giersch, seinen Erkennungsmerkmalen und möglichen Verwechslungsgefahren mit der Hundspetersilie und dem Schierling. Die offizielle Veranstaltung eröffnete Ursula Gieringer mit dem phytotherapeutischen Teil und sprach diesmal über alternative Mundhygiene. Die Herstellung eines Mundwassers wurde demonstriert und jeder Teilnehmer konnte seine „Schlämmkreide“ nach Belieben mit pulvrig zerkleinertem Salbei, Thymian und/oder Pfefferminze mischen, um diese Zuhause auszuprobieren. Im Anschluss wurden die weiße Taubnessel, die Knoblauchrauke und die Vogelmiere von Dr. Strauss im theoretischen Teil behandelt. Natürlich wurde danach wieder fleißig gesammelt, zubereitet und probiert.

Weiterlesen »

Jul 01

„Die Komplexität der Komplexität…“

Der Textbeitrag wurde für cashkurs.com erstellt und ist vorerst nur für dort angemeldete Mitglieder einsichtig. Ab dem 14.9.2012 wird er dann auch hier vollständig zu lesen sein.

Frank Meyer berichtet in einem privaten Interview darüber, wie er es schafft, sich trotz der sich zuspitzenden Lage an den Finanzmärkten, zu entspannen. Wir sprechen über seinen eigenen Wandel zwischen der Börsenwelt und seiner „grünen Hölle“ und über einen allgemeinen gesellschaftlichen Wandel, wieder hin zu mehr Ursprünglichkeit und Natürlichkeit. Das passt, denn hier, auf dem Platz vor der Frankfurter Börse, sollte an diesem Tag mittels einiger bepflanzter Gemüsekisten natürliches Wachstum demonstriert werden. Nach dem Gespräch grüble ich, woher diese neue Sehnsucht nach Einfachheit eigentlich rührt, schließlich bin ich selbst auch schwer befallen. Was sagte Frank noch über die Komplexität der Komplexität?

 

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge